Willkommen auf - www.RundUmEnergieBeratung.at
Elektroauto Studie von AUDI - Audi e-Tron
Wertvoller Müll- Gewürzmetalle aus Elektroschrott
Schon heute wissen wir, dass unsere Wegwerfgesellschaft langsam an die Grenzen der Rohstoffe kommt.
Wasser, die Zukunft unserer Energieerzeugung? |
Wasser als Brennstoff, zum Heizen, Kochen, Verbrennungsmotoren...uvm.
Es steht außer Frage, dass es langsam aber sicher konkrete
Alternativen zu Erdöl, Gas und anderen Fossilen Brennstoffen
geben muss, die KEIN CO2 bei der Verbrennung abgeben.
Was liegt dann näher als ein Stoff der zum Überfluss auf unserem Planete vorhanden ist, und der, wenn er verbrannt wird, wieder in den gleichen Stoff zurückgewandelt wird, ohne CO2 zu produzieren. Erdöl wird nicht wieder zu Erdöl, Gas wird nicht wieder zu Gas und Holz wird nicht wieder zu Holz wenn es verbrannt wird. WASSER (H2O) jedoch, wenn es "verbrannt" wird, wird wieder zu Wasser (H2O). Bei der Elektrolyse von Wasser entstehen 2 Teile Wasserstoff und 1 Tiel Sauerstoff. Wenn bei der Elektrolyse die 2 Elektroden nicht von einander in seperaten Kammern die Elektrolyse durchführen, entsteht das sogenannte "Braungas" oder das sogenannte "Knallgas". Hier eine kleine Dokumentation: Quelle: YouTube, AndreasDaniel.com Es empfiehlt sich immer, einen geprüften und von der Industrie standardisierten Flammenarrestor zu verwenden, da für diese hohe Auflagen an Sicherheit gestellt werden. Das Ergebnis langer Tüftelei und unermüdlicher Forscherdrang: Ein Generator, der unter Last (also mit einem angeschlossenen Verbraucher) mit 100% HHO betrieben wird: |